Chronograph 2023
Satinierter Edelstahl, schwarzes Zifferblatt mit Totalisatoren mit grauen Zahlenringen und ein markantes Gehäuse. Dieser Chrono steht für die typischen Tugenden von Guinand, besondere Zeitmessinstrumente für anspruchsvolle Nutzer – limitiert auf 30 Exemplare!

Das Original
Die ersten Uhren, die Helmut Sinn in seiner „neuen“ Firma 1995 hergestellt hat, trugen nicht das Guinand-Firmenlogo, sondern waren mit Chronosport-Logo bedruckt. In dieser Zeit entstand die Serie 60, damals als „Schwerer und robuster Chronograph mit automatischem Aufzug (Originalzitat)“ bezeichnet.
Das Vorbild hatte Guinand schon in den 70er-Jahren gefertigt, sodass die Serie 60 als direkter Nachfahre diese Tradition fortführt. In der Anfangszeit der Modellreihe 60 gab es für kurze Zeit das Modell Chronosport 60.50 mit Totalisatoren, mit grauen Zahlenringen – ein seltenes Modell, das inzwischen große Begehrlichkeit bei Uhrenbegeisterten weckt.

Wählen Sie hier Ihr neues Modell
Die Uhr
Unsere Modellreihe Serie 60 gehört seit Jahrzehnten zu den begehrtesten Chronographen unseres Hauses. In der Anfangszeit der Modellreihe gab es für kurze Zeit das Modell Chronosport 60.50 mit Totalisatoren mit grauen Zahlenringen. Diese seltene Ausführung haben wir als Vorlage für unser Modell Classic CS Edition Chronograph 2023 verwendet. Das Zifferblatt des Originals haben wir sehr behutsam modernisiert, ohne den besonderen Charme dieser Uhr anzutasten.
Limitiert auf insgesamt 30 Exemplare in den Ausführungen mit 12 Stunden-Rehaut und Tachymetre-Rehaut. Jede Uhr trägt auf dem Rotor die individuelle Limitierungsnummer xx von 30 und die Classic Edition Gravur.
Das Zifferblatt
Das Zifferblatt der Classic Edition 2023 hat eine matt schwarze Oberfläche, während die gut ablesbaren Chronographenzähler mit grauen Zahlenringen die Stoppfunktion deutlich von der Zeitanzeige absetzen. Die Stundenindizes sind für beste Nachtablesbarkeit mit Leuchtmasse belegt. Die umrahmten Hilfszifferblätter machen unmissverständlich deutlich, für welche Funktion diese Uhr entwickelt wurde – als professioneller Sport-Chronograph.
Das Werk
Die Konstruktion des SW500 basiert auf dem seit 1973 eingeführten VJ7750 welches als das ausgereifteste und zuverlässigste Chronographenkaliber überhaupt gilt – entwickelt in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts und kontinuierlich verbessert. Es ist es wohl die robusteste Antriebsquelle für einen mechanischen Chronographen.
Guinand erhält das Uhrwerk für diese Uhr aus der Schweiz in einer finissierten Ausführung mit Glucydur-Unruh. Bei Guinand wird jedes dieser Uhrwerke noch einmal in 5 Lagen reguliert, bevor die finale Endkontrolle der Uhr mit einem mehrtägigen Gangtest abschließt.
Das Gehäuse
Über unser Serie60-Gehäuse muss man nicht viele Worte verlieren – die Gehäuseform hat sich in den letzten 30 Jahren bewährt und ist mittlerweile ein echter Klassiker. Die Gehäusekonstruktion haben wir auf den neuesten Stand gebracht. Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite, geschützte Drücker und eine verschraubte Krone mit dreifacher Abdichtung machen das Edelstahlgehäuse druckfest und absolut robust.
Die Bandanstöße sind in das Gehäuse integriert und damit besonders gut geschützt.
Die Gehäusetechnik
Geschützte Drücker und eine verschraubte Krone mit 3-fach Dichtsystem ermöglichen eine zuverlässige Druckfestigkeit von 20 bar. FKM-R Dichtsystem für Krone und Drücker.
Größenvergleich am Arm
Anhand der Größenwerte ist es nicht leicht zu entscheiden, ob die Uhr zum Handgelenk passt, oder ob sie zu groß oder zu klein ist. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern haben wir die Uhr auf drei unterschiedliche Armbreiten dargestellt, die den gängigen Umfängen entsprechen.
Wie ermittelt man den Handgelenksumfang?
Bitte beachten Sie, daß die gezeigten Handgelenke Ihnen nur einen ungefähren Eindruck der Uhr am Handgelenk geben können, da die Form des Handgelenks bei jedem Menschen auch bei identischen Umfang unterschiedlich ist.
Das Armband
Metallband S60

Das Guinand Edelstahlarmband S60 verfügt über die Möglichkeit durch Herausnehmen oder Hinzufügen einzelner Bandglieder die Armbandlänge zu variieren. Insgesamt 5 Armbandglieder sind mittels Schrauben befestigt und können so leicht herausgenommen werden. Der Bandverschluß ermöglicht zudem eine Feineinstellung der Armbandlänge in 6 Schritten a ca. 3 mm.
Technische Details
Werk
- Kaliber SW 500, Ausführung TOP
- automatisches Chronographenwerk
- im Werk integrierter Chronographenmechanismus
- 25 Rubinlagersteine
- 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
- Schweizer Ankergang
- Sekundenstopp
- stoßsicher nach DIN 8308
- antimagnetisch nach DIN 8309
- Werkdurchmesser 13 1/4"" (30,4 mm)
- Incabloc-Stoßsicherung
- Glucydur-Unruh
- einseitig wirkender automatischer Aufzug, kugelgelagerter Rotor, Schwungmasse aus Schwermetall
- Gangreserve ca. 60 Stunden
- Automatikwerkbrücke dekoriert, Rotor mit Classic CS Edition Gravur und Limitierungsnummer
Funktionen
- Stunde, Minute, Sekunde
- Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stundenzähler und großer Stoppsekunde
- Datumsanzeige
- Wochentaganzeige
Gehäuse
- Gehäuse aus Edelstahl, satiniert
- Glas aus planem Saphirglas, innen entspiegelt
- Boden geschraubt mit Saphirglas
- Krone verschraubt und 3-fach abgedichtet
- geschützte Chronographen-Drücker
- Wasserdichtigkeit/Druckfestigkeit: 20 bar
- Dichtsystem FKM-R für Drücker und Krone
Maße und Gewicht
- Gehäusedurchmesser: 40,5 mm
- Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,9 mm
- Bandanstoßbreite: 20 mm
- Maß über die Hörner: 44,3 mm
- Maße zwischen den Armbandstegen: 40 mm
- Gewicht ohne Band: 86 Gramm